Veröffentlichungsdatum: 05.04.2025 12:11 / Welt Nachrichten

TikTok-Deal platzt wegen Trumps Zöllen

TikTok-Deal platzt wegen Trumps Zöllen

Ein geplanter Deal zur Umstrukturierung von TikToks US-Geschäft ist gescheitert, nachdem Präsident Donald Trump neue gegenseitige Zölle gegen China verhängt hatte, wie am Freitag berichtet wurde. Laut einer Quelle aus den Verhandlungen zog Peking seine Zustimmung zurück, was auf die eskalierenden Handelskonflikte zurückzuführen ist.

Ursprünglich sollte eine neue, in den USA ansässige Gesellschaft gegründet werden, um TikToks Aktivitäten in Amerika zu verwalten. US-Investoren sollten die Mehrheit halten, während die chinesische Muttergesellschaft ByteDance eine Minderheitsbeteiligung behalten sollte. Die Verhandlungen standen offenbar kurz vor dem Abschluss, bis Trump einen umfassenden Zoll von 34 % auf chinesische Importe ankündigte.

Nach der Ankündigung kontaktierten ByteDance-Vertreter demnach das Weiße Haus und erklärten, dass China dem Deal nicht zustimmen werde, solange keine neuen Handelsgespräche stattfinden. Damit wurde deutlich, wie stark Technologiethemen mit der übergeordneten Handelspolitik verflochten sind.

Trotz des geplatzten Deals zeigte sich Trump optimistisch. Er kündigte an, eine Exekutivanordnung zu unterzeichnen, um die Frist zur Finalisierung des TikTok-Deals um 75 Tage zu verlängern. „Enorme Fortschritte wurden bereits erzielt“, erklärte Trump und deutete an, dass bei entspannterem Handelsklima eine Einigung noch möglich sei.

Das Scheitern des Deals zeigt, wie eng Technologie und Geopolitik inzwischen miteinander verknüpft sind. TikTok steht in den USA wegen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken unter Beobachtung. Die Trump-Regierung strebt eine US-kontrollierte Version der Plattform an, um Risiken zu minimieren.

Da bislang kein neuer Zeitplan für Verhandlungen genannt wurde, bleibt die Zukunft von TikTok in den USA ungewiss. Der Vorfall verdeutlicht, wie sehr politische Entscheidungen wirtschaftliche Prozesse beeinflussen können – insbesondere bei international agierenden Unternehmen.