
Frankreich plant Digitalsteuer gegen US-Zölle
Frankreich hat seine Absicht signalisiert, auf die von US-Präsident Donald Trump neu verhängten Zölle mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, die digitale Dienstleistungen betreffen könnten. Regierungssprecherin Sophie Primas erklärte am Donnerstag, dass Frankreich gemeinsam mit der Europäischen Union eine zweistufige Antwort auf die 20 % US-Zölle auf EU-Waren vorbereite.
Primas sagte: „Wir werden weiterhin über die Trump-Zölle sprechen. Es wird wahrscheinlich Mitte April eine erste Reaktion geben und dann Ende April eine weitere.“ Sie betonte, dass Frankreich „bereit für diesen Handelskrieg“ sei, und warnte davor, dass die US-Zölle in bestimmten Wirtschaftsbereichen eine „rezessive Wirkung“ haben könnten.
Zu den möglichen Vergeltungsmaßnahmen zählt auch eine Digitalsteuer, die große amerikanische Tech-Unternehmen in Europa treffen würde. Dies wäre ein bedeutender Schritt, da die Besteuerung digitaler Dienste seit Langem ein Reizthema in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen darstellt.
Präsident Emmanuel Macron kündigte an, sich mit Vertretern der am stärksten betroffenen Branchen zu treffen, um die Auswirkungen der Zölle zu bewerten und weitere Schritte zu planen. Die Regierung will eine ausgewogene Strategie verfolgen, die nationale wirtschaftliche Interessen wahrt und zugleich eine entschlossene Haltung gegenüber den US-Maßnahmen einnimmt.
Primas betonte, dass Frankreich im Einklang mit der Europäischen Union agiert. Auch die EU-Führung äußerte Besorgnis über die wirtschaftlichen Folgen der Zölle und warnt davor, dass die Maßnahmen fairen Wettbewerb und globale Stabilität gefährden könnten.
Die französische Regierung will in den kommenden Tagen weitere Einzelheiten zur Digitalsteuer und möglichen Gegenschritten bekannt geben. Beide Seiten bereiten sich offenbar auf eine längere Auseinandersetzung vor, mit weitreichenden Auswirkungen auf den transatlantischen Handel.
Da Mitte April näher rückt, liegt der Fokus nun auf Frankreichs nächstem Schritt – ob es zu einer Eskalation oder zu neuen Verhandlungen mit Washington kommt.