
Trump erwartet Börsenboom nach Zöllen
Präsident Donald Trump äußerte sich am Donnerstag äußerst optimistisch über die US-Wirtschaft und erklärte, dass die Märkte nach seiner Ankündigung neuer Vergeltungszölle „boomen“ würden. Gegenüber Reportern vor seiner Abreise aus dem Weißen Haus nach Florida sagte Trump: „Es läuft sehr gut ... Die Märkte werden boomen, die Aktien werden boomen, das Land wird boomen.“
Seine Äußerungen erfolgten inmitten weit verbreiteter Turbulenzen an den Finanzmärkten, die durch die Ankündigung ausgelöst wurden. Die Aktienmärkte weltweit erlitten erhebliche Verluste: Der Dow Jones Industrial Average fiel um mehr als 1.500 Punkte und der Nasdaq 100 sank um 5 %. Der starke Rückgang spiegelt die wachsende Besorgnis der Anleger über die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle wider, die sich gegen mehrere Länder richten.
Trotz der negativen Reaktion der Märkte bekräftigte Trump seine Überzeugung, dass die wirtschaftlichen Maßnahmen der US-Wirtschaft letztlich zugutekommen würden. Sein selbstbewusster Ton stand in starkem Kontrast zur Reaktion der Finanzmärkte, in denen nach der Ankündigung Unsicherheit und Volatilität zunahmen.
Der Präsident nannte keine weiteren Details darüber, welche Länder betroffen sein würden oder welche Branchen im Fokus stehen, betonte jedoch, dass die Maßnahmen notwendig seien, um amerikanische Interessen zu schützen. Die Entscheidung wird als Teil seiner umfassenderen Handelsstrategie angesehen, zu der auch die Neuverhandlung bestehender Abkommen und Druck auf internationale Partner gehört.
Als Trump zu seinem Flug nach Florida aufbrach, blieben unter Analysten und Investoren Fragen zu den langfristigen Folgen der Zölle. Vorerst zeigt sich der Präsident unbeeindruckt vom unmittelbaren Rückgang der Märkte und ist zuversichtlich, dass die US-Wirtschaft gestärkt daraus hervorgehen wird.