Veröffentlichungsdatum: 22.03.2025 18:25 / Welt Nachrichten

Venezuela und USA nehmen Rückführungsflüge wieder auf

Venezuela und USA nehmen Rückführungsflüge wieder auf

Venezuela bestätigte am Samstag, dass eine Vereinbarung mit den Vereinigten Staaten getroffen wurde, um die Rückführungsflüge für venezolanische Migranten wieder aufzunehmen. Die Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund wachsender diplomatischer Spannungen zwischen beiden Ländern nach einer Reihe von US-Abschiebungen venezolanischer Staatsangehöriger.

Der Präsident der Nationalversammlung, Jorge Rodriguez, erklärte, dass die Flüge am Sonntag wieder aufgenommen werden. „Migration ist kein Verbrechen, und wir werden nicht ruhen, bis jeder, der zurückkehren möchte, wieder zu Hause ist“, sagte Rodriguez in einer offiziellen Erklärung.

Die Vereinbarung stellt eine bedeutende Entwicklung in den Beziehungen zwischen den USA und Venezuela dar, die in den letzten Monaten angespannt waren. Die Spannungen verschärften sich, nachdem die USA Hunderte von Venezolanern nach El Salvador abgeschoben hatten. Die USA begründeten dies mit Verbindungen zur Tren-de-Aragua-Bande – einer gewalttätigen kriminellen Gruppe aus Venezuela.

Die venezolanische Regierung äußerte scharfe Kritik an den Abschiebungen und den ihr unterstellten kriminellen Verbindungen. Offizielle Stellen betonten, dass Fragen der Abschiebung und Migration unter Achtung der Menschenrechte und in bilateraler Zusammenarbeit behandelt werden sollten.

Die Wiederaufnahme der Flüge gilt als Schritt zur Wiederherstellung der Kommunikation zwischen den Regierungen in Migrationsfragen. Für Venezuela ist es eine Gelegenheit, Kontrolle über seine Diaspora zu demonstrieren; für die USA ein diplomatischer Kanal zur Steuerung von Migrationsströmen aus der Region.

Während die Details des Rückführungsrahmens begrenzt bleiben, signalisiert der Neustart am Sonntag den Willen beider Seiten, Spannungen abzubauen und im gegenseitigen Einvernehmen voranzukommen. Rodriguez betonte, dass Migration nicht kriminalisiert werden dürfe.

Mit Wiederaufnahme der Flüge bleibt abzuwarten, ob diese fragile Zusammenarbeit zu weiteren Abkommen über Migrationspolitik und diplomatische Annäherung führen wird.