Veröffentlichungsdatum: 05.04.2025 09:53 / Welt Nachrichten

Trump verspricht unveränderte Politik

Trump verspricht unveränderte Politik

Präsident Donald Trump versuchte am Freitag, Investoren zu beruhigen, während die globalen Märkte aufgrund von Chinas umfassenden Vergeltungszöllen auf alle US-Waren ins Wanken gerieten. In einer Nachricht auf seiner Plattform TruthSocial erklärte Trump: „Meine Politik wird sich niemals ändern“ und betonte damit einen konstanten wirtschaftspolitischen Kurs, ungeachtet der Marktschwankungen. Die Aussage richtete sich an Investoren, die einen Einstieg in den US-Markt erwägen, und sollte Vertrauen in die langfristige Strategie seiner Regierung wecken.

Während eines massiven Ausverkaufs an den Märkten fügte Trump hinzu: „Dies ist eine großartige Zeit, um reich zu werden, reicher als je zuvor“, offenbar um den Anlegern trotz der weit verbreiteten Verluste Mut zu machen. Die Bemerkungen erfolgten, als die europäischen Aktienmärkte stark einbrachen – der DAX in Deutschland und die Schweizer Börse fielen beide um 5 %. Diese Rückgänge verdeutlichten die wachsenden Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des sich verschärfenden Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.

Auch der Rohstoffsektor erlitt erhebliche Verluste: Die Ölpreise stürzten um 8 % ab. Dieser starke Rückgang auf den Energiemärkten schürte die Angst vor einer drohenden globalen Rezession, da Investoren auf die kombinierten Auswirkungen von Zöllen, nachlassendem Wachstum und gestörten Handelsströmen reagierten.

Trumps Aussagen signalisieren eine entschlossene Haltung in der Wirtschafts- und Handelspolitik und bekräftigen das Engagement seiner Regierung für Strategien, die von Kritikern als protektionistisch angesehen werden, aber darauf abzielen, die heimische Industrie zu stärken. Seine Botschaft soll Stärke und Stabilität inmitten wachsender finanzieller Unsicherheiten im In- und Ausland vermitteln.

Während die Märkte weiterhin auf die aktuellen Entwicklungen reagieren, dürfte Trumps Zusicherung, dass seine Politik unverändert bleibt, die Erwartungen der Investoren in den kommenden Wochen prägen. Doch angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Warnzeichen warnen Analysten, dass Vertrauen allein möglicherweise nicht ausreicht, um die derzeitigen Risiken auf den globalen Märkten auszugleichen.