Veröffentlichungsdatum: 29.03.2025 09:15 / Welt Nachrichten

Trump: USA brauchen Grönland

Trump: USA brauchen Grönland

US-Präsident Donald Trump bekräftigte das Interesse seiner Regierung an Grönland und bezeichnete das arktische Territorium als entscheidend für die nationale Sicherheit der USA und die globale Stabilität. In seiner Ansprache am Freitag erklärte Trump, die USA könnten „nicht ohne“ Grönland auskommen, und betonte, dass der Erwerb oder die Sicherung der Insel „im Interesse des Weltfriedens“ sei.

„Wenn Sie sich Grönland jetzt ansehen, wenn Sie sich die Wasserwege ansehen, sehen Sie überall chinesische und russische Schiffe – und wir können uns das nicht leisten. Wir verlassen uns nicht auf Dänemark oder irgendwen sonst, um sich um diese Lage zu kümmern“, sagte Trump und äußerte seine Besorgnis über die zunehmende ausländische Militärpräsenz in der Arktis.

Der Präsident hob hervor, dass die strategische Bedeutung Grönlands mit der Entwicklung moderner Waffentechnologien zugenommen habe. Er argumentierte, dass die USA die Verantwortung für die Sicherheit in der Region übernehmen müssten, anstatt sich auf Verbündete zu verlassen. Trumps Aussagen deuten auf einen erneuten Vorstoß für mehr amerikanischen Einfluss in arktischen Angelegenheiten im Rahmen seiner umfassenden nationalen Verteidigungsstrategie hin.

Trump lobte außerdem Vizepräsident JD Vance und dessen Ehefrau Usha, die derzeit Grönland besuchen, und erklärte, sie würden das Land „gut vertreten“. Ihr Besuch unterstreiche laut Trump das diplomatische und strategische Engagement der US-Regierung in der Arktis.

Obwohl Trump keine konkreten politischen Maßnahmen erläuterte, verdeutlicht seine Rhetorik ein anhaltendes Interesse an der geopolitischen Bedeutung der Arktis, insbesondere hinsichtlich chinesischer und russischer Aktivitäten. Die US-Regierung sieht Grönland weiterhin als entscheidenden Faktor für militärische und wirtschaftliche Vorteile im Nordatlantik und darüber hinaus.

Trump hatte bereits in der Vergangenheit auf die Wichtigkeit Grönlands hingewiesen. Frühere Aussagen und diplomatische Signale seiner Regierung lenkten weltweit Aufmerksamkeit auf den sicherheits- und ressourcenpolitischen Wert der Insel. Die jüngsten Bemerkungen könnten den Weg für eine verstärkte US-Präsenz oder neue Verhandlungen über Grönlands Rolle in der transatlantischen Verteidigung ebnen.

Während die Arktis zunehmend zum Schauplatz strategischer Konkurrenz wird, unterstreicht Trumps Betonung Grönlands die wachsende geopolitische Bedeutung der Region. Die nächsten Schritte der US-Regierung in der Arktispolitik und Diplomatie dürften international aufmerksam beobachtet werden.