Veröffentlichungsdatum: 09.04.2025 09:19 / Welt Nachrichten

Trump-Zölle treten in Kraft, China schweigt

Trump-Zölle treten in Kraft, China schweigt

Der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten, Jamieson Greer, bestätigte am Dienstag, dass die am 2. April von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle heute offiziell in Kraft treten. In einer Anhörung vor dem Finanzausschuss des Senats betonte Greer die Notwendigkeit, das wachsende Handelsdefizit zu bekämpfen, das er als „Manifestation des Verlusts der Fähigkeit unserer Nation zu produzieren, zu wachsen, zu bauen“ bezeichnete.

Greer hob hervor, dass die Zollmaßnahmen ein zentraler Bestandteil der umfassenderen Wirtschaftsstrategie der Regierung sind, die darauf abzielt, die inländische Produktion und industrielle Wettbewerbsfähigkeit wiederzubeleben. Er wies darauf hin, dass sich fast 50 Länder an die US-Regierung gewandt haben, um über laufende Handelspolitiken zu sprechen und Wege zur gegenseitigen Ausgewogenheit („Reziprozität“) zu finden.

Eine bemerkenswerte Ausnahme stellte laut Greer jedoch China dar. Demnach habe China bisher keinen Versuch unternommen, einen Dialog zu beginnen oder Interesse an gegenseitigen Handelsbeziehungen gezeigt. „China hat sich nicht gemeldet und nicht angedeutet, dass es mit uns an Reziprozität arbeiten will“, sagte er dem Ausschuss.

Die Zölle treten in einer Phase verstärkter globaler Aufmerksamkeit für Handelsungleichgewichte und wirtschaftlichen Nationalismus in Kraft. Die Regierung von Präsident Trump stellt das Handelsdefizit der USA als grundlegende Schwäche und Ergebnis veralteter Handelsabkommen dar. Die neuen Zollmaßnahmen sollen Handelspartner – insbesondere solche mit hohen Handelsüberschüssen gegenüber den USA – dazu bewegen, fairere Bedingungen auszuhandeln.

Obwohl Greer keine konkreten Länder nannte, hatte das Weiße Haus zuvor erklärt, dass sowohl Verbündete als auch Rivalen betroffen sein würden, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Ziel sei es, die wirtschaftliche Unabhängigkeit der USA wiederherzustellen.

Mit dem heutigen Inkrafttreten markieren die Zölle einen entscheidenden Moment in der Handelspolitik von Präsident Trump. Ob diese Maßnahmen zu neuen Abkommen oder erhöhten Spannungen führen werden, bleibt abzuwarten – die Regierung zeigt sich entschlossen, faire Handelsbeziehungen durchzusetzen.