
Trump präsentiert milliardenschweren Kampfjet-Plan
Die Ankündigung soll während einer hochkarätigen gemeinsamen Pressekonferenz mit dem US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stattfinden. Im Zentrum steht ein neues bemanntes Flugzeug, das in den 2030er Jahren in Dienst gestellt werden soll. Besonders bemerkenswert ist die Integration halbautonomer Drohnen, die eine neue Ära der kombinierten bemannten und unbemannten Luftkriegsführung einläuten.
Militärische Entscheidungsträger sehen in dem neuen Jet einen entscheidenden Vorteil im strategischen Wettlauf mit China in den kommenden Jahrzehnten. Angesichts zunehmender Spannungen im indopazifischen Raum soll dieses Hightech-Programm die Luftüberlegenheit der USA langfristig sichern. Umfang und Ehrgeiz des Projekts spiegeln den wachsenden Handlungsdruck innerhalb der US-Verteidigung wider.
Symbolisch für das Zusammenspiel von Technologie und Verteidigung wird auch Tech-Milliardär Elon Musk am selben Tag das Pentagon besuchen. Zwar gibt es keine offizielle Verbindung zwischen seinem Besuch und dem Kampfjet-Plan, doch seine Anwesenheit unterstreicht die wachsende Bedeutung von Technologieunternehmen für nationale Sicherheitsfragen.
Mit dieser Ankündigung positioniert sich Trump als Vorreiter der nächsten Generation der Luftwaffe – in einer Zukunft, in der künstliche Intelligenz und moderne Pilotentechnologien vereint den Himmel beherrschen. Alle Augen richten sich auf Washington für einen möglichen Wendepunkt in der Geschichte der Militärtechnologie.