Veröffentlichungsdatum: 17.04.2025 20:28 / Welt Nachrichten

Trump droht, Fed-Chef Powell zu entlassen

Trump droht, Fed-Chef Powell zu entlassen

US-Präsident Donald Trump hat seine Kritik am Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, verschärft und signalisiert, dass er Powell aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Geldpolitik entlassen könnte. Trump bezeichnete Powell als „immer zu spät und falsch“ bei Zinsentscheidungen und erklärte öffentlich: „Wenn ich ihn raus haben will, ist er ganz schnell weg.“

Der Präsident äußerte seinen Unmut darüber, dass Powell die Zinssätze nicht früher gesenkt habe, und betonte, dass die Inflation unter Kontrolle sei und die Wirtschaft von seinen Zollmaßnahmen profitiere. Er bezeichnete Powells jüngste Rede als „völliges Chaos“ und forderte eine sofortige Zinssenkung.

Berichten zufolge diskutiert Trump seit Monaten privat über Powells Entlassung und hat sich dabei mit dem ehemaligen Fed-Vorstandsmitglied Kevin Warsh beraten, der angeblich davon abriet. Sowohl das Wall Street Journal als auch Politico berichten unter Berufung auf Quellen aus dem Weißen Haus, dass diese Gespräche andauern.

US-Finanzminister Scott Bessent warnte laut Politico das Weiße Haus davor, Powell zu entlassen, da dies die Finanzmärkte destabilisieren und das Vertrauen in US-Institutionen untergraben könnte.

Auch Senatorin Elizabeth Warren warnte eindringlich in einem CNBC-Interview davor, dass eine Entlassung Powells die Märkte „zum Absturz bringen“ und die Unabhängigkeit der Zentralbank gefährden würde. Sie warf Trump vor, Gesetze und demokratische Normen systematisch zu untergraben.

Warren und mehr als 50 weitere Demokraten unterzeichneten zudem einen Brief, in dem sie Trumps Zollpolitik als „korrupte Strategie“ verurteilten. Trumps Angriffe auf die Fed zeigen seinen Wunsch, aggressive Zinssenkungen durchzusetzen und Druck auf eine Institution auszuüben, die er als Hindernis sieht.

Powells Amtszeit endet 2026. Ob Trump ihn tatsächlich entlassen wird, bleibt unklar, doch die zunehmende Rhetorik hat bereits Unruhe an den Märkten ausgelöst und die Debatte über die Unabhängigkeit der Zentralbank neu entfacht.