
Trump erwägt Drohnenangriffe auf Drogenkartelle
Die Trump-Regierung erwägt derzeit den Einsatz von Drohnenangriffen zur Bekämpfung mexikanischer Drogenkartelle angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich des Drogenhandels über die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko. Die Diskussionen befinden sich noch in einem frühen Stadium, und es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen, aber Beamte bestätigten, dass die Option aktiv geprüft wird.
Laut mehreren US-Militär-, Strafverfolgungs- und Geheimdienstbeamten hat die Regierung einen verdeckten einseitigen Angriff nicht ausgeschlossen – auch ohne Zustimmung der mexikanischen Regierung. Eine solche Maßnahme würde nur als letztes Mittel in Betracht gezogen, bleibt aber eine Möglichkeit, falls andere Strategien zur Eindämmung des eskalierenden Drogenhandels scheitern.
Ein ehemaliger Beamter enthüllte, dass derzeit daran gearbeitet wird, potenzielle Ziele zu identifizieren – ein Prozess, der als Aufbau eines „Target Decks“ bezeichnet wird. Dieses kann Personen im Zusammenhang mit Kartellaktivitäten sowie Fahrzeuge und Lagerhäuser umfassen, die für den Drogenhandel genutzt werden.
Die Idee hat im Rahmen umfassenderer Bemühungen der Trump-Regierung zur Verstärkung der Grenzsicherheit und zur Zerschlagung krimineller Netzwerke, die US-Gemeinschaften bedrohen, an Bedeutung gewonnen. Während einige Beamte betonen, dass Diplomatie und Zusammenarbeit mit Mexiko weiterhin Priorität haben, glauben andere, dass aggressivere Maßnahmen notwendig sein könnten, um den Zufluss illegaler Drogen zu stoppen.
US-Außenminister Marco Rubio bezeichnete die Kartelle zuvor als „Plage“ und betonte die dringende Notwendigkeit größerer Fortschritte bei der Bekämpfung des grenzüberschreitenden Drogenhandels. Seine Äußerungen spiegeln die wachsende Frustration der Regierung über das langsame Tempo der Anti-Kartell-Bemühungen wider.
Der mögliche Einsatz von Drohnenangriffen stellt eine bedeutende Eskalation im Umgang der Vereinigten Staaten mit der Drogenbekämpfung und Grenzkontrolle dar. Während die Gespräche innerhalb der Regierung weitergehen, bleiben die politischen und diplomatischen Auswirkungen solcher Maßnahmen ungewiss. Die Botschaft ist jedoch klar: Die Trump-Regierung ist bereit, beispiellose Maßnahmen zu ergreifen, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten und die anhaltende Bedrohung durch Drogenkartelle zu bekämpfen.