Veröffentlichungsdatum: 19.04.2025 11:32 / Welt Nachrichten

Trump drängt auf rasche Ukraine-Russland-Einigung

Trump drängt auf rasche Ukraine-Russland-Einigung

Präsident Donald Trump betonte am Freitag die Dringlichkeit, eine Friedensvereinbarung zwischen der Ukraine und Russland zu erzielen, und erklärte, dass seine Regierung eine schnelle Lösung des Konflikts anstrebe. Unter Verweis auf die erschütternde Zahl menschlicher Verluste sagte Trump: „Wir sprechen über 2.500 tote Soldaten pro Woche.“ Er forderte zügige diplomatische Maßnahmen, ohne eine konkrete Frist zu nennen.

Trumps Äußerungen stimmen eng mit denen von Außenminister Marco Rubio überein, der zuvor betont hatte, dass Washington innerhalb weniger Tage entscheiden müsse, ob Fortschritte möglich seien. „Marco hat recht, wir wollen das Ende sehen“, sagte Trump und bekräftigte das Engagement seiner Regierung für zügige Friedensverhandlungen.

Trump sprach eine deutliche Warnung an alle aus, die die Verhandlungen behindern könnten. „Wenn eine Seite den Fortschritt blockiert“, erklärte er, „dann steigen wir einfach aus“ und bezeichnete solche Parteien als „dumm“ oder „schrecklich“. Seine Aussagen verdeutlichen eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber Verzögerungstaktiken oder unehrlicher Teilnahme.

Auf die Frage, woran die Regierung festmachen werde, ob die Gespräche fortgesetzt werden, antwortete Trump: „Ich weiß, wann man uns etwas vorspielt, und ich will Begeisterung sehen.“ Er fügte hinzu, dass er von beiden Seiten einen Willen zur Einigung spüre, was vorsichtigen Optimismus für die Diplomatie signalisiert.

Die Aussagen des Präsidenten spiegeln den zunehmenden Druck wider, den langwierigen Konflikt zu beenden, der weiterhin erhebliche menschliche und wirtschaftliche Kosten verursacht. Mit parteiübergreifender Unterstützung innerhalb der Regierung, einschließlich Rubios entschlossener Haltung, scheint Trump entschlossen, kurzfristig Ergebnisse zu erzielen.

Da das Zeitfenster für bedeutende Verhandlungen enger wird, unterstreicht Trumps Fokus auf Dringlichkeit und Aufrichtigkeit von beiden Seiten einen entscheidenden Moment in den US-Bemühungen, den Frieden in Osteuropa zu fördern.