Veröffentlichungsdatum: 10.04.2025 16:29 / Welt Nachrichten

Merz fordert 0 % US-EU-Zölle

Merz fordert 0 % US-EU-Zölle

Friedrich Merz, der voraussichtliche neue Kanzler Deutschlands und Vorsitzende der Christlich-Sozialen Union (CSU), erklärte am Mittwoch, dass alle transatlantischen Handelsbeziehungen zollfrei sein sollten. Die Aussage erfolgte als direkte Reaktion auf die kürzliche Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, reziproke Zölle für die meisten Länder – mit Ausnahme Chinas – für 90 Tage auszusetzen und die Tarifhöhe in diesem Zeitraum zu senken.

Merz betonte, dass die Einführung von null Prozent Zöllen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa eine Lösung für das von Präsident Trump wiederholt angesprochene Handelsungleichgewicht darstellen könnte. „Ein 0%-Zoll auf den gesamten transatlantischen Handel würde die vom US-Präsidenten geäußerten Handelsungleichgewichte lösen“, sagte er.

Die kürzliche Ankündigung von Trump, reziproke Zölle für 90 Tage auszusetzen, stellt eine bedeutende Änderung in der US-Handelsstrategie dar. Während die meisten Nationen in dieser Zeit von niedrigeren Zöllen profitieren, wurde China aufgrund seiner Vergeltungsmaßnahmen ausdrücklich ausgeschlossen. Das Weiße Haus beschrieb die Maßnahme als eine Belohnung für Länder, die verhandlungsbereit sind und keine Gegenmaßnahmen ergriffen haben.

Merz' Forderung nach der Abschaffung der Zölle spiegelt eine breitere europäische Haltung zur Offenheit im Handel wider und erfolgt inmitten zunehmender Diskussionen über globale Lieferketten und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Er betonte außerdem die Bedeutung der europäischen Solidarität in Handelsfragen: „Die Europäer bleiben geeint in ihrer Verteidigung.“

Seine Aussage könnte darauf hindeuten, dass Deutschland bestrebt ist, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten zu stärken, während es gleichzeitig an Prinzipien des fairen Handels und der multilateralen Zusammenarbeit festhält. Während sich Trumps Zollstrategie entfaltet und die Verhandlungen voranschreiten, deuten Merz' Bemerkungen auf Europas Bereitschaft hin, konstruktiv zu verhandeln und gleichzeitig die eigenen Interessen zu wahren.