Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025 10:22 / Welt Nachrichten

Iran setzt auf Gespräche, warnt USA

Iran setzt auf Gespräche, warnt USA

Der Iran hat bekannt gegeben, der Diplomatie eine „echte Chance“ zu geben, während er sich auf entscheidende Gespräche mit den Vereinigten Staaten vorbereitet. In einem Beitrag auf X erklärte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmaeil Baqaei, dass Teheran zwar offen für Dialog sei, dies jedoch mit „offener Wachsamkeit“ tue.

„Die Vereinigten Staaten sollten diese Entscheidung wertschätzen, die trotz ihres konfrontativen Auftritts getroffen wurde. Wir verurteilen nicht im Voraus... Wir treffen keine Vorhersagen“, schrieb Baqaei und betonte damit eine vorsichtige, aber bewusste Haltung gegenüber den bevorstehenden Gesprächen.

Teherans Fokus liege darauf, während des geplanten Treffens am Samstag den tatsächlichen „Willen und die Entschlossenheit“ der US-Regierung zu bewerten. Das Ergebnis dieser Bewertung werde die nächsten Schritte des Iran bestimmen. Die Aussagen spiegeln Skepsis gegenüber früherem Verhalten der USA wider, deuten aber auch auf eine Bereitschaft zu friedlichen Lösungen hin.

Gleichzeitig bleibt die Lage angespannt. US-Präsident Donald Trump warnte, dass militärische Maßnahmen weiterhin möglich seien, sollte der diplomatische Weg scheitern. Diese Warnung folgte auf Irans Ankündigung, angereichertes Nuklearmaterial an „unbekannte Orte“ zu verlegen, falls die Drohungen aus Washington anhalten.

Die Erklärungen beider Seiten bereiten den Boden für ein spannungsgeladenes, aber entscheidendes Treffen, das den künftigen Kurs der US-iranischen Beziehungen bestimmen könnte. Während der Iran einen friedlichen Weg anbietet, macht das Land auch klar, dass es bei fortgesetzten Drohungen seine Haltung ändern könnte – mit möglicherweise weitreichenden Konsequenzen.

Während das Treffen am Samstag näher rückt, blickt die Weltöffentlichkeit gespannt auf die Entwicklungen. Präsident Trumps entschlossene Haltung und Irans vorsichtige Öffnung bergen sowohl Risiken als auch Chancen. Der Ausgang dieser Gespräche könnte einen Wendepunkt in einem der sensibelsten geopolitischen Konflikte der Region markieren.