Veröffentlichungsdatum: 30.03.2025 21:02 / Welt Nachrichten

Iran lehnt direkte Gespräche mit den USA ab

Iran lehnt direkte Gespräche mit den USA ab

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian hat direkte Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten entschieden ausgeschlossen. Damit reagierte er auf einen kürzlich eingegangenen Brief des US-Präsidenten Donald Trump. Pezeshkian betonte am Sonntag, dass Teheran keine direkten Gespräche mit Washington führen werde, jedoch der Weg für indirekte Verhandlungen offen bleibe. Dies berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim.

Pezeshkian wiederholte, dass sich Iran grundsätzlich nie Gesprächen widersetzt habe. Er verwies jedoch auf die Geschichte gebrochener Versprechen seitens der Vereinigten Staaten, insbesondere auf den Rückzug der USA im Jahr 2018 aus dem Gemeinsamen umfassenden Aktionsplan (JCPOA), besser bekannt als das iranische Atomabkommen, als großes Hindernis für die Wiederherstellung des Vertrauens zwischen beiden Ländern.

„Vertrauen muss wiederhergestellt werden“, sagte der iranische Präsident und machte deutlich, dass künftige Handlungen der USA entscheidend für mögliche diplomatische Fortschritte seien. Pezeshkians Aussagen zeigen eine vorsichtige, aber nicht vollständig ablehnende Haltung und signalisieren, dass Teheran unter bestimmten Bedingungen zu Verhandlungen bereit ist – jedoch nur über indirekte Kanäle.

Die Ablehnung direkter Gespräche unterstreicht das tiefe Misstrauen, das die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran weiterhin prägt. Während die nukleare Diplomatie der Biden-Ära einem neuen Ansatz unter dem wiedergewählten Präsidenten Trump weicht, scheinen beide Seiten nun die Bedingungen und den Ton ihrer Zusammenarbeit neu zu bewerten.

Auch wenn es keinen festgelegten Zeitplan für weitere Gespräche gibt, deuten Pezeshkians Aussagen darauf hin, dass der Iran konkrete Schritte Washingtons abwartet, um die diplomatische Glaubwürdigkeit wiederherzustellen. Die Zukunft der Beziehungen zwischen dem Iran und den USA, insbesondere im Hinblick auf Atomverhandlungen, bleibt ungewiss und hängt stark von gegenseitigen Zugeständnissen und dem Wiederaufbau des Vertrauens in internationale Verpflichtungen ab.