
China kritisiert US-Zölle und fordert Dialog
China hat die Handelspolitik der Vereinigten Staaten scharf kritisiert. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, warnte am Montag, dass die von den USA verhängten Zölle nicht nur China, sondern auch die Vereinigten Staaten und andere Volkswirtschaften weltweit schädigen. „Es gibt keine Gewinner in einem Handelskrieg“, erklärte Lin und betonte, dass Protektionismus „nirgendwohin führt“.
Er forderte Washington auf, seinen Kurs zu ändern: „Wir fordern die USA auf, ihren falschen Ansatz des extremen Drucks aufzugeben und Probleme durch Dialog auf der Grundlage von Gleichberechtigung, Respekt und Gegenseitigkeit zu lösen.“
Diese Kritik erfolgt vor dem Hintergrund neuer Entwicklungen in der US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump. In der vergangenen Woche veröffentlichte die Trump-Regierung unklare Richtlinien zu Zöllen auf chinesische Importe. Erste Berichte deuteten auf mögliche Ausnahmen für chinesische Elektronikprodukte hin, doch Präsident Trump stellte später klar, dass weiterhin ein Zollsatz von 20 % gilt.
Darüber hinaus kündigte Präsident Trump an, dass in den kommenden Tagen ein neuer Zollsatz speziell für Halbleiter bekannt gegeben werde, was die Aufmerksamkeit auf die sich wandelnde Handelspolitik der USA gegenüber China weiter erhöht. Diese Maßnahmen deuten auf einen gezielteren Ansatz hin, bei dem strategische Sektoren unter Druck gesetzt werden, ohne breite Kategorien auszunehmen.
Chinas öffentliche Ablehnung der Zölle unterstreicht die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Während die USA die Zölle als Teil einer Strategie zur Wahrung nationaler Interessen und zum Abbau von Handelsungleichgewichten betrachten, sieht Peking sie als schädliche Eskalation, die gegenseitiges Wachstum und Stabilität gefährdet.
Da beide Seiten öffentlich klare Positionen vertreten, könnte der zukünftige Verlauf von neuen diplomatischen Gesprächen abhängen. Chinas Appell zu einem „Dialog auf Augenhöhe“ signalisiert Offenheit für Verhandlungen – jedoch nur unter fairen Bedingungen.