Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025 20:27 / Welt Nachrichten

Trump bespricht Gaza-Waffenruhe vor Netanyahu-Treffen

Trump bespricht Gaza-Waffenruhe vor Netanyahu-Treffen

US-Präsident Donald Trump führte am Montag ein gemeinsames Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah el-Sisi und dem jordanischen König Abdullah II, bevor er den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus empfing.

Das Gespräch fand statt, nachdem Macron, el-Sisi und Abdullah sich kürzlich in Kairo getroffen hatten, um ihre gemeinsame Haltung zum anhaltenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen abzustimmen. Während des Gesprächs mit Trump wiederholten die Führer ihre Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe und betonten die Dringlichkeit, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zuzulassen.

Der gemeinsame Appell erfolgte vor dem Hintergrund zunehmenden internationalen Drucks, die Spannungen abzubauen und die sich verschärfende humanitäre Lage in der Region anzugehen. Alle vier Staats- und Regierungschefs waren sich einig, dass die Feindseligkeiten beendet werden müssen, und unterstrichen die Bedeutung diplomatischer Bemühungen zur Verringerung des Leidens der Zivilbevölkerung.

Unmittelbar nach dem Anruf traf Premierminister Netanjahu im Weißen Haus ein, um Gespräche mit Präsident Trump zu führen. Auch wenn die genaue Tagesordnung nicht bekanntgegeben wurde, lässt der Zeitpunkt des Gesprächs vermuten, dass Gaza und die regionale Stabilität ganz oben auf der Liste standen.

Die koordinierte Kommunikation zwischen den USA und wichtigen Partnern im Nahen Osten und Europa zeigt den Versuch, in wichtigen internationalen Fragen mit vereinter Stimme zu sprechen. Die US-Regierung hat wiederholt ihre Verpflichtung zum regionalen Frieden und zur Vermittlung von Dialogen betont.

Während die Situation in Gaza weiterhin weltweite Aufmerksamkeit erregt, könnten die Ergebnisse des Treffens zwischen Trump und Netanjahu die nächsten Schritte in den Waffenruheverhandlungen und bei der humanitären Hilfe beeinflussen.