
Yellen warnt: Trumps Zölle riskieren Rezession
Janet Yellen, die frühere US-Finanzministerin unter der Biden-Regierung, hat Präsident Donald Trumps aktuelle Zollpolitik scharf kritisiert und sie als schweren Fehler für die US-Wirtschaft bezeichnet. In einem Interview am Donnerstag erklärte Yellen, dass die Vorgehensweise des Präsidenten „die schlimmste selbst zugefügte Wunde sei, die ich je von einer Regierung an einer funktionierenden Wirtschaft gesehen habe.“
Ihre Äußerungen erfolgten nach Trumps Entscheidung, die geplanten Zölle angesichts eines deutlichen Anstiegs der US-Staatsanleiherenditen auszusetzen. Yellen vermutete, dass dieser Anstieg Einfluss auf die Entscheidung zur Aussetzung hatte. Während Trump die Pause als strategischen Schritt im Rahmen der Handelsverhandlungen bezeichnete, sah Yellen darin einen Rückzug unter dem Druck der Märkte.
Yellen warnte zudem, dass Trumps wirtschaftspolitischer Kurs das Risiko einer Rezession erhöhen könnte. Sie äußerte Bedenken über die langfristige Stabilität einer Wirtschaft, die unter volatilen Handelsmaßnahmen leidet, und betonte die Bedeutung verlässlicher Regierungsführung zur Aufrechterhaltung des Vertrauens von Investoren und Märkten.
„Das Risiko einer Rezession hat zugenommen“, warnte Yellen und wies darauf hin, dass unvorhersehbare Entscheidungen wirtschaftlichen Fortschritt schnell untergraben könnten. Ihre Aussagen verdeutlichen die wachsende Besorgnis von Ökonomen und Finanzexperten über mögliche wirtschaftliche Folgen einer konfrontativen Handelspolitik, insbesondere in einem global unsicheren Umfeld.
Präsident Trump verteidigte seinen Zollansatz weiterhin als wirksames Mittel, um Handelspartner unter Druck zu setzen und die US-Industrie zu schützen. Er sieht darin eine langfristige Strategie zur Neuausrichtung des Welthandels. Kritiker hingegen warnen vor steigenden Kosten für US-Verbraucher und Unternehmen.
Die Debatte über Trumps Zölle und deren Aussetzung zeigt die tiefe Spaltung in der amerikanischen Finanzpolitik. Während die Märkte weiter auf neue Entwicklungen reagieren, beobachten Analysten genau, wie Trumps Regierung in den kommenden Monaten zwischen ambitionierten Maßnahmen und wirtschaftlichen Grundlagen balanciert.