Veröffentlichungsdatum: 10.04.2025 19:38 / Welt Nachrichten

USA weiten Abschiebungen nach El Salvador aus

USA weiten Abschiebungen nach El Salvador aus

Die Vereinigten Staaten planen, Abschiebungen von Einwanderern mit Vorstrafen nach El Salvador in das Mega-Gefängnis Cecot auszuweiten, gestützt auf das Alien Enemies Act – ein Kriegsgesetz, das kürzlich vom Obersten Gerichtshof bestätigt wurde.

Heimatschutzministerin Kristi Noem bestätigte, dass sie sich letzte Woche mit dem Präsidenten von El Salvador, Nayib Bukele, getroffen habe, um den Plan zu besprechen. Die Strategie sieht vor, das Hochsicherheitsgefängnis Cecot, das für die Unterbringung einer großen Zahl von Insassen bekannt ist, für Rückführungen im Rahmen dieses erweiterten Programms zu nutzen.

Der Einsatz des Alien Enemies Act für Abschiebungszwecke hat bereits zu rechtlichen Anfechtungen geführt. In dieser Woche blockierten Bundesrichter in New York und Texas Abschiebungen einer Gruppe venezolanischer Kläger, die geltend machten, dass die Anwendung des Gesetzes auf sie ungerecht sei und grundlegende Verfahrensrechte verletze. Diese Urteile haben zusätzliche Unsicherheit über die umfassenderen Bemühungen der Regierung geschaffen.

Die Regierung von Präsident Donald Trump betrachtet diese Politik als einen wesentlichen Bestandteil ihrer nationalen Sicherheits- und Einwanderungsstrategie. Beamte betonen, dass die Abschiebung von Straftätern in eine Einrichtung wie Cecot ein klares Zeichen setzen und als Abschreckung gegen illegale Einwanderung dienen soll.

Menschenrechtsorganisationen haben jedoch Bedenken hinsichtlich der Bedingungen im Cecot-Gefängnis und möglicher Misshandlungen geäußert. Die Regierung verteidigt das Vorgehen als rechtmäßig und notwendig angesichts der aktuellen Herausforderungen im Bereich Migration.

Da die rechtlichen Auseinandersetzungen andauern, dürften in den kommenden Wochen weitere Entscheidungen fallen, die die Zukunft dieses Programms und dessen Auswirkungen auf die US-Einwanderungspolitik und internationale Kooperation mitbestimmen werden.