
Trumps Zollpause war strategischer Plan
US-Finanzminister Scott Bessent stellte am Mittwoch klar, dass die Entscheidung, die reziproken Zölle für 90 Tage – mit Ausnahme Chinas – auszusetzen, vollständig auf Initiative von Präsident Donald Trump beruhte und keine Reaktion auf Marktbewegungen war. Bessent erklärte vor der Presse vor dem Weißen Haus: „Es war ganz die Entscheidung des Präsidenten, bis heute zu warten ... niemand verschafft sich so viel Einfluss wie Präsident Trump.“
Bessent betonte, dass diese Strategie von Anfang an bestand. Trumps Ziel sei es gewesen, Länder zu belohnen, die keine Gegenmaßnahmen ergriffen und zur Verhandlung bereit seien. „Das war die ganze Zeit Trumps Strategie, man könnte sogar sagen, er hat China in eine schlechte Lage gebracht. Er hat mir die Strategie am Sonntag erklärt“, sagte Bessent.
Die Aussetzung der Zölle wurde nach der Einführung reziproker Zölle am 2. April bekannt gegeben. Präsident Trump entschied sich für eine 90-tägige Unterbrechung, um diplomatische Gespräche zu ermöglichen. Über 75 Länder hätten bereits Kontakt zu den Vereinigten Staaten aufgenommen, und Bessent prognostizierte, dass weitere folgen würden. „Es wird einige Zeit dauern“, fügte er hinzu und betonte, dass Trump persönlich beteiligt sein wolle.
Unterdessen wurden die Zölle auf chinesische Waren auf 125 % erhöht – eine direkte Reaktion auf Chinas Vergeltung. Bessent erklärte, dass die Auswirkungen des Handelskriegs für China letztlich schwerwiegender sein würden als für die USA. „Die Märkte haben Trumps Maximalzölle nicht verstanden“, ergänzte er und deutete an, dass die umfassendere wirtschaftliche Strategie möglicherweise erst später vollständig erkannt werde.
Der Ansatz der Regierung verdeutlicht eine gezielte Zwei-Wege-Handelspolitik: Kooperationsbereiten Ländern wird ein Weg zum Dialog geboten, während der Druck auf China erhöht wird. Trumps direkter Führungsstil und sein Timing werden dabei als strategische Mittel zur Neugestaltung der globalen Handelsbeziehungen zugunsten der Vereinigten Staaten präsentiert.