
Trump Unterstützt Zölle trotz Markteinbruch
Der US-Präsident Donald Trump bekräftigte am Freitag seine Unterstützung für die Zollpolitik der Vereinigten Staaten und erklärte, dass die USA trotz eskalierender Spannungen mit China „sehr gut dastehen“. Seine Aussagen folgten nur wenige Stunden nach der chinesischen Entscheidung, die Zölle auf US-Importe auf beispiellose 125 % zu erhöhen.
„Sehr aufregend für Amerika und die Welt!!! Es geht schnell voran“, schrieb Trump auf TruthSocial und zeigte sich optimistisch angesichts der zunehmenden Handelskonflikte.
Der Handelsstreit zwischen den beiden globalen Wirtschaftsmächten nahm eine dramatische Wendung, als China als Reaktion auf US-Maßnahmen umfassende Zollerhöhungen ankündigte. Dies löste neue Sorgen über eine mögliche langanhaltende wirtschaftliche Konfrontation und deren Auswirkungen auf globale Lieferketten und Investitionssicherheit aus.
Die Märkte reagierten empfindlich auf die Unsicherheit. Der Dow Jones Industrial Average fiel bis zum Handelsschluss am Donnerstag um über 2.000 Punkte – ein deutliches Zeichen für die wachsende Unruhe unter Investoren. Analysten sehen darin eine Reaktion auf die Angst vor möglichen wirtschaftlichen Schäden, falls der Streit weiter eskaliert.
Trotz dieser Volatilität blieb Trump zuversichtlich und stellte seine Strategie als mutige und notwendige Korrektur langjähriger Ungleichgewichte dar. Er betonte erneut, dass die Maßnahmen dazu dienen, unfaire Praktiken auszugleichen und die US-Wirtschaft langfristig zu stärken.
Da sich die Spannungen weiter verschärfen und wirtschaftliche Warnsignale zunehmen, richten sich die Blicke nun auf kommende Entwicklungen und mögliche Schritte zur Deeskalation. Vorerst bleibt Trump jedoch seiner entschlossenen Haltung treu und zeigt wenig Bereitschaft, vom eingeschlagenen Kurs abzuweichen.