
UK bleibt ruhig bei Zollgesprächen mit USA
Das Vereinigte Königreich wird seine Zollverhandlungen mit den Vereinigten Staaten weiterhin ruhig und besonnen führen, bestätigte Downing Street am Mittwoch. In einer Presseerklärung sagte ein Sprecher der britischen Regierung, dass die Gespräche „ruhig und gelassen“ fortgeführt würden, um Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen im Vereinigten Königreich zu schützen.
„Wir wollen überhaupt keine Zölle, also werden wir ruhig und gelassen im britischen Interesse weiterverhandeln“, betonte der Sprecher. Er fügte hinzu, dass ein Handelskrieg „niemandes Interesse“ diene und verwies damit auf Großbritanniens diplomatischen Ansatz und wirtschaftliche Stabilität angesichts wachsender globaler Handelskonflikte.
Die Kommentare kommen vor dem Hintergrund anhaltender Zollstreitigkeiten, die von den Vereinigten Staaten ausgelöst wurden. Präsident Donald Trump hatte kürzlich angekündigt, wechselseitige Zölle für 90 Tage auf Länder auszusetzen, die keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen haben, und damit ein Zeitfenster für Verhandlungen geschaffen. Das Vereinigte Königreich sieht diese Verzögerung offenbar als Bestätigung seines diplomatischen Vorgehens.
Ein Insider aus der Downing Street sagte gegenüber Sky News, die Verzögerung „zeige, dass Ruhe und Besonnenheit sich auszahlen können.“ Diese Bemerkung deutet darauf hin, dass Großbritanniens Strategie, keine Eskalation zu suchen und im Dialog zu bleiben, erste Ergebnisse zeigt und die Einführung von Zöllen verlangsamt hat.
Während beide Seiten voranschreiten, setzt sich das Vereinigte Königreich weiterhin für eine zollfreie Lösung ein, wobei die nationalen wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund stehen und die Zusammenarbeit mit Washington gewahrt bleibt. Vor dem Hintergrund internationaler Spannungen zeigt die britische Haltung den allgemeinen Wunsch nach Verhandlung statt Konfrontation.
Die nächste Phase der Gespräche zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA wird voraussichtlich zeigen, ob gegenseitige Zurückhaltung und Geduld zu einer langfristigen Lösung führen können oder ob sich in den kommenden Monaten erneut Spannungen auftun werden.