Veröffentlichungsdatum: 12.04.2025 16:27 / Welt Nachrichten

Trump plant Lagerung von Meeresmetallen

Trump plant Lagerung von Meeresmetallen

US-Präsident Donald Trump bereitet Berichten zufolge eine Durchführungsverordnung vor, um die Lagerung von Metallen aus dem Pazifischen Ozean zu genehmigen, wie die Financial Times berichtete. Die betreffenden Metalle – Nickel, Kobalt, Kupfer und Mangan – sind entscheidend für die Herstellung von Batterien und anderen stark nachgefragten Technologien.

Quellen zufolge ist dies Teil einer umfassenderen Strategie zur Sicherung kritischer Mineralienvorräte und zur Reduzierung der Abhängigkeit von chinesischen Exporten. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Handelskonflikte zwischen Washington und Peking, wobei beide Länder kürzlich gegenseitig Zölle von 125 % auf Exporte erhoben haben.

Die Trump-Regierung betrachtet den Tiefseebergbau offenbar als strategische Notwendigkeit angesichts des wachsenden Wettbewerbs mit China um technologische und ressourcenbezogene Vorherrschaft. Durch den Zugang zu diesen ozeanischen Ressourcen will die USA ihre inländische Lieferkette für wichtige Fertigungssektoren – insbesondere in den Bereichen saubere Energie und Verteidigung – stärken.

Diese Bemühungen haben auch Spekulationen darüber erneuert, dass das frühere Interesse der USA am Erwerb Grönlands teilweise auf dessen unerschlossenen Mineralreserven zurückzuführen war. Beobachter weisen darauf hin, dass der Zugang zu solchen Ressourcen entscheidend für eine langfristige geopolitische und wirtschaftliche Unabhängigkeit sein könnte.

Obwohl die potenziellen Umweltfolgen des Tiefseebergbaus weltweit Besorgnis auslösen, scheint die Trump-Regierung nationale Sicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit als Hauptmotive zu betrachten. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, doch Insider erwarten entsprechende Maßnahmen in den kommenden Wochen.

Diese Entwicklung stellt eine weitere Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China dar und signalisiert das Bestreben der Trump-Regierung, die US-Rohstoffstrategie neu auszurichten. Angesichts steigender wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen dürfte der Plan international für Diskussionen sorgen.