Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025 19:38 / Welt Nachrichten

Trump fordert Zinssenkung der Fed, lobt Zolleinnahmen

Trump fordert Zinssenkung der Fed, lobt Zolleinnahmen

US-Präsident Donald Trump forderte am Montag die US-Notenbank Federal Reserve auf, die Zinssätze zu senken, und bezeichnete die Zentralbank als „träge“. Er betonte das Fehlen von Inflation und wies darauf hin, dass die Öl- und Lebensmittelpreise rückläufig seien – ein Argument für eine lockerere Geldpolitik.

„Es gibt keine Inflation. Die Ölpreise sinken. Die Lebensmittelpreise sinken“, sagte Trump und wiederholte seine langjährige Kritik an der vorsichtigen Haltung der Fed. Er schlug vor, dass aggressivere Zinssenkungen die US-Wirtschaft weiter stärken könnten – insbesondere angesichts globaler Unsicherheiten.

Darüber hinaus sprach Trump über Handelszölle und erklärte, dass die USA „Milliarden Dollar pro Woche“ durch bestehende Zölle einnehmen. Er stellte die Zölle als erfolgreiches Instrument dar, um Einnahmen zu generieren und unfaire Handelspraktiken, insbesondere mit China, auszugleichen.

„Die USA nehmen jede Woche Milliarden von Dollar ein“, sagte Trump und hob diesen Punkt als großen Erfolg seiner Wirtschaftspolitik hervor. Er kritisierte China erneut scharf und nannte das Land „den größten Ausbeuter überhaupt“, insbesondere wegen der jüngsten Einführung eines 34-prozentigen Vergeltungszolls auf US-Importe.

Trump argumentierte, dass Chinas Reaktion seine frühere Warnung an Länder, nicht mit Gegenzöllen zu reagieren, ignoriere. „Sie erkennen meine Warnung an missbrauchende Länder nicht an“, fügte er hinzu und bezeichnete Chinas Schritt als provokativ und ungerechtfertigt.

Die Aussagen kommen inmitten wachsender Handelskonflikte und wirtschaftlicher Unsicherheit. Trumps Regierung setzt weiterhin auf harte Handelspolitik, fordert aber gleichzeitig Unterstützung durch die US-Notenbank. Diese Strategie soll amerikanische Interessen schützen und zugleich das Wirtschaftswachstum im Inland fördern.