
Taiwan nimmt an erster Runde der US-Zollgespräche teil
Der taiwanesische Präsident Lai Ching-te kündigte an, dass Taiwan zu den ersten Ländern gehören werde, die mit den Vereinigten Staaten Gespräche über Zollregelungen aufnehmen. Bei einem Treffen mit Vertretern und Wirtschaftsführern in Taichung am Freitag bestätigte Lai, dass Taiwan auf der ersten Liste der Länder für diese Verhandlungen stehe.
„Taiwan ist jetzt auf der ersten Liste der Verhandlungen“, erklärte Lai und betonte die strategische Bedeutung dieses Schritts. Die Regierung werde sich sorgfältig vorbereiten, um nationale Interessen zu schützen und das nachhaltige Wachstum der taiwanesischen Industrie, insbesondere im Bereich der Hochtechnologie, sicherzustellen.
Lai bezeichnete diese Gelegenheit als entscheidend für das langjährige Ziel Taiwans, die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten zu vertiefen. Die Ankündigung folgt auf die Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump, eine 90-tägige Pause bei reziproken Zöllen einzulegen, was neue Gespräche ermöglicht.
Taiwan, einer der weltweit führenden Halbleiterproduzenten, unterliegt derzeit einem US-Zollsatz von 32 %. Die Wiederaufnahme der Verhandlungen wird voraussichtlich direkte Auswirkungen auf die Halbleiter- und Technologiebranche haben, die sowohl für Taiwans Wirtschaft als auch für globale Lieferketten von zentraler Bedeutung ist.
Präsident Lai betonte, dass dieses Zeitfenster nicht nur für kurzfristige wirtschaftliche Vorteile entscheidend sei, sondern auch für die langfristige Stärkung der bilateralen Beziehungen mit den USA. Er stellte klar, dass jede Vereinbarung Taiwans Wettbewerbsfähigkeit mit globalen Marktanforderungen in Einklang bringen müsse.
Die bevorstehenden Gespräche dürften richtungsweisend für künftige Handelsrahmen zwischen den USA und wichtigen Partnern im Indo-Pazifik-Raum sein. Die Aufnahme Taiwans in die erste Runde signalisiert seinen erhöhten Status auf der US-Handelsagenda und spiegelt gemeinsame Interessen an einer vertieften strategischen Partnerschaft wider.