
Taiwan bietet den USA zollfreies Abkommen an
Der taiwanesische Präsident Lai Ching-te hat ein zollfreies Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten vorgeschlagen und damit ein starkes Signal für wirtschaftliche Partnerschaft und industrielle Zusammenarbeit gesendet. In einer am Sonntag veröffentlichten Videobotschaft erläuterte Lai Taiwans Ansatz für die Handelsbeziehungen mit den USA angesichts internationaler Spannungen rund um Zölle.
„Die Insel Taiwan bietet den Vereinigten Staaten ein zollfreies Abkommen an“, erklärte Lai und betonte die Bereitschaft seiner Regierung, Handelsbarrieren abzubauen und den bilateralen Handel effizienter zu gestalten. Er stellte zudem klar, dass Taiwan keine Vergeltungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den US-Zollentscheidungen plane.
Lai versicherte, dass taiwanesische Investitionen in den USA nicht beeinträchtigt würden und sogar zunehmen sollen. „Künftig werden neben den erhöhten Investitionen von TSMC auch andere Branchen wie Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Petrochemie und Erdgas ihre Investitionen in den USA ausweiten und die industrielle Zusammenarbeit zwischen Taiwan und den USA vertiefen“, sagte er.
Diese Zusage unterstreicht Taiwans strategisches Ziel, enge wirtschaftliche Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten und die Zusammenarbeit in strategischen Schlüsselbranchen auszubauen. TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter, spielt bereits jetzt eine zentrale Rolle in der US-Chipproduktion.
Das Angebot eines zollfreien Abkommens ist ein proaktiver Schritt Taiwans, sich als zuverlässiger und wertvoller Handelspartner zu positionieren – insbesondere in einer Zeit, in der andere Länder Vergeltungsmaßnahmen erwägen. Es spiegelt Taiwans Bekenntnis zu wirtschaftlicher Offenheit und gemeinsamem Wachstum mit den Vereinigten Staaten wider.
Laís Aussagen stehen im Einklang mit globalen Bemühungen, Lieferketten zu stärken und industrielle Allianzen zu fördern. Seine Botschaft richtet sich sowohl an nationale Akteure als auch an internationale Partner, mit dem Ziel, Stabilität und gegenseitigen Wohlstand durch enge Zusammenarbeit mit Verbündeten wie den USA zu gewährleisten.