Veröffentlichungsdatum: 16.04.2025 13:37 / Welt Nachrichten

Kalifornien verklagt Trump wegen Zöllen

Kalifornien verklagt Trump wegen Zöllen

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat angekündigt, dass der Bundesstaat eine Klage gegen US-Präsident Donald Trump einreichen wird, wegen der auf Importe erhobenen Zölle. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung betonte Newsom, dass die Zölle ohne Zustimmung des Kongresses eingeführt wurden und in Kalifornien weitreichenden wirtschaftlichen Schaden verursachen.

„Präsident Trumps rechtswidrige Zölle stürzen kalifornische Familien, Unternehmen und unsere Wirtschaft ins Chaos – sie treiben die Preise in die Höhe und gefährden Arbeitsplätze“, sagte Newsom. „Wir setzen uns für amerikanische Familien ein, die sich dieses Chaos nicht länger leisten können.“

Die Klage wird argumentieren, dass der Präsident seine Befugnisse überschritten hat, indem er den Kongress umgangen hat, der verfassungsmäßig für die Handelsregulierung zuständig ist. Kalifornien fordert gerichtliche Maßnahmen, um die Zölle zu blockieren und weiteren wirtschaftlichen Schaden abzuwenden.

Nach Angaben von Newsoms Büro haben die Zölle besonders jene Branchen getroffen, die auf importierte Waren angewiesen sind, was zu höheren Kosten für Verbraucher und Unsicherheiten bei Unternehmen geführt habe. Die rechtliche Auseinandersetzung stellt eine neue Eskalationsstufe im angespannten Verhältnis zwischen Kalifornien und der Trump-Regierung dar, das bereits bei Umweltpolitik, Einwanderung und Pandemie-Reaktion auf die Probe gestellt wurde.

Während die Trump-Regierung die Zölle als notwendig für den Schutz nationaler Interessen und fairen Handel verteidigt, werfen Kritiker der einseitigen Vorgehensweise vor, Inflation zu schüren und lokale Wirtschaften zu belasten. Das juristische Team Newsoms wird die Klage voraussichtlich innerhalb der Woche vor einem Bundesgericht einreichen.

Der Ausgang des Verfahrens könnte einen wichtigen Präzedenzfall für die Grenzen präsidialer Befugnisse im Handel schaffen – insbesondere in einer Zeit, in der Zölle als strategisches Mittel in internationalen Wirtschafts- und Diplomatieverhandlungen eingesetzt werden.