Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025 20:51 / Welt Nachrichten

Israel hebt US-Zölle auf, warnt Türkei wegen Syrien

Israel hebt US-Zölle auf, warnt Türkei wegen Syrien

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu kündigte am Montag an, dass Israel die Zölle auf Waren aus den Vereinigten Staaten aufheben und unnötige Handelsbarrieren abbauen werde. Die Ankündigung erfolgte während eines Treffens mit dem US-Präsidenten Donald Trump im Oval Office, bei dem wirtschaftliche und sicherheitspolitische Fragen im Mittelpunkt standen.

„Ich bin ein Verfechter des freien Handels, und freier Handel muss wirklich frei sein“, sagte Netanjahu zu Trump. „Israel kann als Vorbild für viele Länder dienen, die das Gleiche tun sollten.“ Er fügte hinzu, dass die Änderungen zügig umgesetzt würden, und lobte Trumps Einsatz für gegenseitige Handelspraktiken. Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an Trumps Entscheidung vom 2. April, einen 17-prozentigen Zoll auf israelische Exporte in die USA zu erheben – eine Maßnahme, die Spannungen zwischen den beiden Verbündeten auslöste. Allerdings hatte Israel bereits zuvor angekündigt, seine Zölle auf US-Produkte aufzuheben.

Neben dem Handel äußerte sich Netanjahu auch zu regionalen Sicherheitsbedenken, insbesondere zur Präsenz der Türkei in Syrien. In der gemeinsamen Presseerklärung mit Trump betonte er, dass Syrien nicht als Basis für türkische Angriffe gegen Israel dienen dürfe. „Wir wollen nicht, dass Syrien – auch nicht von der Türkei – als Basis für Angriffe auf Israel genutzt wird“, erklärte er nachdrücklich.

Netanjahu sagte weiter, dass er und Trump Möglichkeiten zur Deeskalation erörtert hätten, um einen direkten Konflikt zu vermeiden. „Wir haben besprochen, wie wir diesen Konflikt vermeiden können, und Trump könnte hier als Vermittler fungieren“, sagte er und deutete auf diplomatische Bemühungen hin, angesichts der angespannten Beziehungen zwischen Israel und der Türkei in Bezug auf Syrien.

Das Treffen der beiden Regierungschefs verdeutlichte sowohl strategische Übereinstimmungen als auch gemeinsame Sorgen. Israels Entscheidung, Zölle auf US-Waren abzuschaffen, zeigt sein Engagement für eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Washington. Gleichzeitig zeigt das Gespräch über Syrien, dass beide Seiten in sicherheitspolitischer Hinsicht wachsam bleiben.

Während sich die Handelsbeziehungen weiterentwickeln und die Spannungen im Nahen Osten anhalten, könnten die Ergebnisse des Treffens zwischen Trump und Netanjahu sowohl die wirtschaftliche Partnerschaft als auch die Sicherheitslage in der Region nachhaltig beeinflussen.