Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025 18:35 / Welt Nachrichten

China stoppt Boeing-Deals, Trump reagiert

China stoppt Boeing-Deals, Trump reagiert

US-Präsident Donald Trump hat China scharf kritisiert, nachdem Peking beschlossen hatte, die Auslieferung von Boeing-Flugzeugen zu stoppen. Trump brachte die Maßnahme mit den eskalierenden Handelskonflikten zwischen beiden Ländern in Verbindung. China hatte inländischen Fluggesellschaften befohlen, keine in den USA hergestellten Luftfahrtprodukte und -komponenten mehr zu kaufen – ein Schritt, den Trump als Vergeltungsmaßnahme bezeichnete.

Trump erklärte, diese Entscheidung passe zu Chinas bekanntem Muster, bei Handelskonflikten gezielt wichtige amerikanische Branchen ins Visier zu nehmen. „Interessanterweise haben sie sich einfach vom großen Boeing-Deal zurückgezogen und gesagt, dass sie keine bereits zugesagten Flugzeuge übernehmen werden“, schrieb Trump auf Truth Social. Er warf China vor, mit diesem Verhalten die Politik der früheren Biden-Regierung nicht zu respektieren und lobte zugleich seine eigene harte Haltung im Handel.

Die Spannungen stehen im Zusammenhang mit neuen US-Zöllen von bis zu 145 % auf chinesische Waren, die den Handelskrieg zwischen beiden Ländern weiter verschärfen. Sowohl Technologie- als auch Agrar- und nun auch Luftfahrtsektoren sind betroffen.

Unterdessen forderte der chinesische Premier Li Qiang am Dienstag die Außenhandelsunternehmen des Landes auf, ihre Absatzmärkte zu diversifizieren. „Derzeit haben sich die äußeren Bedingungen drastisch verändert“, sagte Li laut chinesischen Staatsmedien. Er betonte, dass China mit den externen Schocks ruhig und überlegt umgehen werde.

Zusätzlich zur Diversifizierung des Außenhandels kündigte Li an, den Binnenkonsum zu stärken und die Inlandsnachfrage zu erhöhen. Er hob zudem das große Wachstumspotenzial des chinesischen Immobilienmarktes hervor und signalisierte damit eine Strategieverschiebung hin zu mehr wirtschaftlicher Eigenständigkeit angesichts wachsender internationaler Spannungen.

Diese Entwicklungen verdeutlichen die sich vertiefende Kluft zwischen den USA und China – mit gegensätzlichen wirtschaftlichen Strategien: Während die Vereinigten Staaten unter Trumps Führung auf Protektionismus und Gegenzölle setzen, konzentriert sich Peking auf die Stärkung des Binnenmarkts und strategische Neuorientierung im Außenhandel.