Veröffentlichungsdatum: 26.04.2025 18:14 / Welt Nachrichten

Trump treibt Pläne für Tiefseebergbau voran

Trump treibt Pläne für Tiefseebergbau voran

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, unterzeichnete eine Executive Order, die Bundesbehörden anweist, Genehmigungen für den Tiefseebergbau zu beschleunigen und Möglichkeiten entlang des Outer Continental Shelf (OCS) der Vereinigten Staaten zu bewerten, wie das Weiße Haus mitteilte. Die Anordnung zielt darauf ab, die inländische Erkundung sowie die Sammlung und Verarbeitung kritischer Mineralien wie Kobalt, Mangan und Kupfer auszubauen. Die OCS-Gebiete umfassen den Golf von Mexiko, den Atlantik, den Pazifik und Alaska.

Mit der Anordnung strebt Trump an, mehr als 1 Milliarde Tonnen Tiefseemodule zu erschließen, um die Lieferkette der Vereinigten Staaten für wesentliche Mineralien, die für moderne Technologien und die nationale Sicherheit entscheidend sind, zu stärken. Durch den Ausbau der heimischen Kapazitäten will die Regierung die Abhängigkeit von ausländischen Quellen verringern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Mineralienmarkt sichern.

Der Schritt stieß sofort auf scharfe Kritik aus China. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guo Jiakun, verurteilte die US-Executive Order und betonte, dass kein Land das internationale Recht oder die Internationale Meeresbodenbehörde umgehen dürfe. Guo hob hervor, dass Aktivitäten außerhalb nationaler Gerichtsbarkeiten dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) entsprechen müssten.

Guo warf den Vereinigten Staaten vor, internationales Recht zu verletzen und eine einseitige, hegemoniale Strategie zu verfolgen, die globale Interessen untergrabe. Die Entscheidung stelle das Eigeninteresse der USA über den kollektiven internationalen Nutzen. Durch die Förderung des Tiefseebergbaus nach eigenen Vorschriften verschärfe die US-Regierung den Wettbewerb mit China um den Zugang zu lebenswichtigen Mineralressourcen weiter.

Die Executive Order markiert eine bedeutende Entwicklung in der US-Mineralpolitik und ebnet den Weg für intensivere globale Debatten über Ressourcengewinnung und maritime Governance.