Veröffentlichungsdatum: 26.04.2025 16:45 / Welt Nachrichten

Trump meldet Fortschritte bei Iran-Gesprächen

Trump meldet Fortschritte bei Iran-Gesprächen

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, erklärte am Donnerstag, dass seine Regierung erhebliche Fortschritte in den Nuklearverhandlungen mit Iran mache. Bei einer Pressekonferenz betonte Trump, dass "ernsthafte Gespräche" im Gange seien, und äußerte sich optimistisch über positive Ergebnisse. Gleichzeitig warnte er, dass "eine Option keine gute Option" sei, ohne weitere Details zu nennen.

Die Ankündigung erfolgt vor einem geplanten Treffen zwischen US- und iranischen Beamten am Samstag, dem 26. April. Der erfahrene Diplomat des US-Außenministeriums, Michael Anton, wurde zum Leiter des amerikanischen Verhandlungsteams bei den technischen Gesprächen in Maskat, Oman, ernannt.

In einem Interview mit dem Time Magazine äußerte sich Trump auch zur Haltung Israels gegenüber den iranischen Nuklearanlagen. Er bestätigte, dass er Israel nicht daran gehindert habe, iranische Ziele anzugreifen, es ihnen jedoch "unangenehm" gemacht habe. "Ich denke, wir können einen Deal ohne einen Angriff erreichen. Ich hoffe es sehr," sagte Trump. Er betonte, dass die USA im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen selbst führen würden und dass "Iran keine Atomwaffe haben wird." Trump zeigte sich auch offen für ein Treffen mit iranischen Führern, darunter Ayatollah Ali Khamenei und Präsident Masoud Pezeshkian.

Unterdessen stellte Irans Außenministeriumssprecher Esmail Baghaei klar, dass Irans Raketen- und Verteidigungsprogramme nicht Teil der laufenden technischen Nuklearverhandlungen seien. Baghaei wies westliche Medienberichte zurück und betonte, dass sich die Gespräche in Maskat ausschließlich auf Nuklearfragen konzentrieren. Laut iranischen Staatsmedien könnte die dritte Verhandlungsrunde aufgrund der Komplexität verlängert werden.

Die Verhandlungen werden von Steve Witkoff auf US-Seite und Abbas Araghchi auf iranischer Seite geführt und dauern in Maskat unter vorsichtigem Optimismus für einen diplomatischen Durchbruch an.