Veröffentlichungsdatum: 21.04.2025 15:08 / Welt Nachrichten

Trump kritisiert Powell wegen Zinssenkungen 2024

Trump kritisiert Powell wegen Zinssenkungen 2024

US-Präsident Donald Trump behauptete am Montag, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, die Zinssenkungen strategisch verzögert habe – außer in Fällen, in denen dies dem damaligen Präsidenten Joe Biden und der Vizepräsidentin Kamala Harris im Wahlkampf 2024 zugutekam. Trump äußerte diese Anschuldigung in einem scharfen Truth-Social-Beitrag.

„Mit deutlich gesunkenen Energiekosten, Lebensmittelpreisen (einschließlich Bidens Eier-Fiasko!) und den meisten anderen Dingen im Abwärtstrend gibt es praktisch keine Inflation. Genau wie ich es vorhergesagt habe. Aber es kann zu einer VERLANGSAMUNG der Wirtschaft kommen, wenn Mr. Too Late – ein großer Verlierer – die Zinsen JETZT nicht senkt“, schrieb Trump.

Er warf Powell vor, während seiner Amtszeit nie rechtzeitig gehandelt zu haben – außer wenn angeblich politische Beweggründe im Spiel waren. Trump hat in den letzten Wochen wiederholt öffentlich gefordert, dass Powell die Zinsen senken müsse, andernfalls drohe eine Abschwächung des Wachstums.

Im Mittelpunkt der Kontroverse steht Trumps Vorwurf, dass Powells Entscheidungen dazu dienten, politischen Gegnern zu helfen. Diese Aussage verstärkt die bereits langjährigen Spannungen zwischen Trump und dem Fed-Vorsitzenden, den er häufig kritisierte, weil er sich nicht an die wirtschaftspolitischen Ziele der Regierung anpasse.

Gleichzeitig berichten Medien, dass Trump aktiv prüfe, wie er Powell aus dem Amt entlassen könne – obwohl die Unabhängigkeit der Federal Reserve institutionell garantiert ist. Das Weiße Haus hat dies nicht offiziell bestätigt, doch die Spekulationen befeuern erneut Debatten über die Unabhängigkeit der Notenbank und die Machtverteilung in der Wirtschaftspolitik.

Da die Inflation offenbar nachlässt und die Verbraucherpreise sinken, sieht Trump keinen Grund dafür, die Zinsen unverändert zu lassen, und warnt vor einer möglichen Konjunkturabkühlung, wenn nicht sofort gehandelt werde. Die Erklärung verdeutlicht den wachsenden politischen Druck auf die Geldpolitik, während die Regierung versucht, das Wirtschaftswachstum zu sichern und gleichzeitig die öffentliche Wahrnehmung vor dem nächsten Haushaltszyklus zu beeinflussen.