
Trump feiert milliardenschwere Tech-Investitionen
US-Präsident Donald Trump hat den 2. April zum „Befreiungstag“ der Vereinigten Staaten erklärt und damit eine neue Ära wirtschaftlicher Erneuerung eingeläutet. In seinen Aussagen hob Trump massive Investitionen von Technologieriesen wie Nvidia und Apple hervor, die er als Beleg für eine Rückkehr der amerikanischen Industriekraft sieht.
„Unternehmen investieren Hunderte von Milliarden in unsere Wirtschaft“, sagte Trump und versprach, dass auch Autohersteller wieder in den USA produzieren würden. Seiner Ansicht nach seien die Zeiten von Arbeitslosigkeit und geschlossenen Fabriken vorbei.
Trump betonte, dass diese Investitionen das Ergebnis seiner Wirtschaftspolitik seien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze in die USA zurückzuholen. Er bezeichnete den 2. April als Symboltag für den Wiederaufstieg der amerikanischen Industrie, gestützt auf nationale Produktion und technologischen Fortschritt.
Der Präsident verwies außerdem auf seine Bemühungen zur Einführung wechselseitiger Zölle und zur Korrektur jahrzehntelanger Handelsungleichgewichte. Beobachter sehen die Entwicklung als Signal dafür, dass private Investitionen eine entscheidende Rolle in Trumps wirtschaftlichem Erbe spielen könnten.
Analysten erwarten, dass der Fokus künftiger Projekte auf der heimischen Halbleiterproduktion, Innovationszentren und dem Fahrzeugbau liegt. Ungeachtet der Kritik an seiner Politik erklärte Trump, dass Amerika seine industrielle Stärke mit voller Kraft zurückgewinne.