Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025 20:29 / Welt Nachrichten

Deutschland warnt vor EU-Zöllen auf US-Tech

Deutschland warnt vor EU-Zöllen auf US-Tech

Deutschland hat seine Partner in der Europäischen Union davor gewarnt, große amerikanische Technologieunternehmen mit Zöllen zu belegen. Die Äußerungen des deutschen Finanzministers Jörg Kukies erfolgen vor dem Hintergrund wachsender transatlantischer Spannungen, ausgelöst durch Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump.

Kukies betonte am Freitag die strategische Bedeutung digitaler Dienstleistungen aus den USA für die europäische Wirtschaft. „Wir müssen bei digitalen Konzernen einfach vorsichtig sein, weil wir keine echten Alternativen zum Angebot der amerikanischen Digitalindustrie haben“, erklärte er laut der Financial Times.

Er wies darauf hin, dass viele Konsum- und Industrieprodukte weltweit bezogen werden können, jedoch sei kritische digitale Infrastruktur – insbesondere Cloud-Dienste und künstliche Intelligenz – größtenteils in amerikanischer Hand. Kukies warnte davor, dass Gegenmaßnahmen nach hinten losgehen könnten, indem sie den Zugang zu essenziellen Diensten stören, auf die Europa stark angewiesen ist.

Die EU erwägt derzeit mögliche Gegenmaßnahmen als Reaktion auf neue US-Zölle. Einige Politiker haben vorgeschlagen, digitale Abgaben oder Beschränkungen für US-Technologiekonzerne zu erheben, um auf als unfair empfundene Handelspraktiken zu reagieren.

Doch Kukies' Aussagen bringen eine vorsichtige Perspektive in die Debatte ein. Er rief die EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, wirtschaftliche Auswirkungen zu bedenken und einen strategischen, wohlüberlegten Kurs einzuschlagen, der Europas technologische Infrastruktur schützt und dennoch Handelsungleichgewichte anspricht.

Die Stellungnahme zeigt interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU über den Umgang mit dem wachsenden Konflikt mit Washington. Deutschlands Position könnte die endgültige Entscheidung der EU beeinflussen, ob amerikanische Tech-Giganten Ziel künftiger Vergeltungsmaßnahmen werden.