Veröffentlichungsdatum: 09.04.2025 08:35 / Welt Nachrichten

Türkei könnte von Trumps Zöllen profitieren

Türkei könnte von Trumps Zöllen profitieren

Der türkische Finanzminister Mehmet Simsek erklärte am Dienstag, dass die durch die globalen Zölle von US-Präsident Donald Trump verursachte Marktunsicherheit der Türkei letztlich zugutekommen könnte, indem sie sich unter den Schwellenländern als stabilere Option positioniert.

In einem Interview mit der Financial Times sagte Simsek: „All dies ist relativ konstruktiv. Wenn sich der Staub gelegt hat, hoffen und glauben wir, dass sich die Türkei in den Augen der Investoren positiv von den stärker betroffenen Schwellenländern in Asien und anderswo abheben könnte.“

Simsek betonte, dass die türkische Wirtschaft relativ gut vor den Auswirkungen der von den USA verhängten Zölle geschützt sei. 80 % des türkischen Handels erfolge mit Ländern, mit denen Freihandelsabkommen bestehen, was die direkte Exposition gegenüber Washingtons aggressiver Handelspolitik reduziere.

Er räumte ein, dass es kürzlich eine „große, aber kurze Auswirkung durch innenpolitisch bedingte Turbulenzen“ gegeben habe, wobei er auf die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu verwies. Simsek erklärte jedoch, dass die derzeitige Marktunsicherheit eher durch internationale Zölle als durch interne politische Entwicklungen verursacht werde.

„Die Verwundbarkeit der Türkei ist nicht so schlimm“, sagte Simsek, auch wenn er anerkannte, dass das Land möglicherweise „mit einem geringeren Wachstum leben“ müsse. Er betonte, dass die wirtschaftlichen Fundamentaldaten insgesamt solide seien und dass Investoren die Türkei zunehmend gegenüber anderen Schwellenländern bevorzugen könnten, die stärkeren Risiken ausgesetzt seien.

Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem globale Investoren die Auswirkungen der zollgetriebenen Wirtschaftspolitik von Präsident Trump bewerten. Während viele Nationen sich auf Volatilität vorbereiten, positioniert sich die Türkei als relativ widerstandsfähige Wirtschaft mit diversifizierten Handelsbeziehungen und einem pragmatischen fiskalischen Ausblick.

Simseks Äußerungen unterstreichen einen strategischen Optimismus, der darauf hindeutet, dass die Türkei die aktuelle wirtschaftliche Turbulenz in einer vergleichsweise vorteilhaften Position überstehen könnte – insbesondere, wenn es gelingt, die politische Stabilität aufrechtzuerhalten und die einzigartigen Handelsbeziehungen zu nutzen.