
Trump erwägt Steuererhöhung für Reiche
Die Trump-Regierung erwägt eine Steuererhöhung für die reichsten Amerikaner als Teil eines umfassenderen Plans zur Unterstützung von Präsident Donald Trumps Versprechen, die Steuern auf Trinkgelder zu senken. Laut hochrangigen Regierungsquellen wird dieser mögliche Kurswechsel diskutiert, um die fiskalischen Prioritäten auszubalancieren und gleichzeitig der arbeitenden Bevölkerung finanzielle Entlastung zu verschaffen.
Beamte glauben, dass höhere Steuern für Spitzenverdiener dazu beitragen könnten, Einnahmeverluste durch die geplanten Steuererleichterungen bei Trinkgeldern auszugleichen. Zudem könnte dieser Schritt Bedenken über das steigende Staatsdefizit adressieren und die Kritik entkräften, wonach republikanische Steuerpolitik hauptsächlich Wohlhabenden zugutekommt.
Einige in der Regierung sehen den Vorschlag als strategischen Schritt, um auf wirtschaftliche Ungleichheit zu reagieren und gleichzeitig Trumps breitere Steueragenda fortzusetzen. Durch eine stärkere Belastung der Wohlhabenden könnte sich die Regierung politische Unterstützung für populistische Reformen sichern, die insbesondere Beschäftigte im Dienstleistungssektor betreffen.
US-Finanzminister Scott Bessent führt dem Vernehmen nach regelmäßig Gespräche mit republikanischen Kongressführern, um Wege zur Umsetzung von Trumps Steuerzielen zu sondieren. Diese Treffen dienen der Entwicklung tragfähiger Optionen, die sowohl politischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.
Sollte der Plan umgesetzt werden, würde er einen deutlichen Kurswechsel in der traditionellen republikanischen Steuerpolitik darstellen – weg von pauschalen Steuerkürzungen hin zu gezielten Anpassungen. Zudem könnte er als Versuch gewertet werden, Wahlversprechen einzulösen, ohne die langfristige finanzielle Stabilität zu gefährden.
Regierungsvertreter betonen jedoch, dass sich die Gespräche noch in einem frühen Stadium befinden und bislang keine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Dennoch stellt die Diskussion einen bedeutenden Schritt in der Steuerreform der Regierung dar, die sich nun in einer neuen Phase ihrer Gesetzesagenda befindet.
Weitere Details werden in den kommenden Wochen erwartet, während das Weiße Haus seine Optionen bewertet und mögliche Vorschläge zur Überprüfung im Kongress vorbereitet.