Veröffentlichungsdatum: 31.03.2025 21:19 / Welt Nachrichten

Iran droht mit Reaktion auf Trumps Bombendrohung

Iran droht mit Reaktion auf Trumps Bombendrohung

Der Iran hat eine deutliche Warnung an die Vereinigten Staaten ausgesprochen, nachdem Präsident Donald Trump mit Bombenangriffen gedroht hatte, sollte Teheran sich weigern, ein Atomabkommen mit Washington zu schließen. Während seiner Predigt zum Eid al-Fitr erklärte Irans oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei, dass jeder Akt der Aggression von den USA oder Israel eine kraftvolle Vergeltung nach sich ziehen werde. „Sie drohen mit böswilligem Verhalten, aber wenn irgendein Angriff von ihnen – den Amerikanern oder dem zionistischen Regime – ausgeht, werden sie zweifellos eine starke Gegenreaktion erhalten“, sagte Khamenei. „Die iranische Nation wird auf die Verschwörer so reagieren wie bisher.“

Khamenei verurteilte außerdem die angebliche „routinehafte Ermordung von Persönlichkeiten“ durch Israel und behauptete, diese Handlungen würden von den Vereinigten Staaten und westlichen Regierungen unterstützt. Seine Aussagen unterstreichen die Haltung Irans, dass die US-Außenpolitik, insbesondere im Zusammenhang mit der Unterstützung Israels, Irans Souveränität und Stabilität feindlich gegenübersteht.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump gewarnt, dass der Iran Bombenangriffen „wie nie zuvor gesehen“ ausgesetzt sein könnte, sollte er nicht den Forderungen Washingtons nach einem neuen Atomabkommen nachkommen. Diese Erklärung hat die Spannungen zwischen den beiden langjährigen geopolitischen Gegnern weiter verschärft.

Als Reaktion auf Trumps Äußerungen veröffentlichte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baghaei, eine Erklärung auf X (ehemals Twitter), in der er die US-Drohung als klare Verletzung internationaler Normen bezeichnete. „Eine offene Bombendrohung eines Staatsoberhauptes gegen den Iran ist ein schockierender Affront gegen das Wesen von internationalem Frieden und Sicherheit“, schrieb er. „Sie verstößt gegen die UN-Charta und verrät die Schutzmechanismen der IAEO [Internationale Atomenergieorganisation]. Gewalt erzeugt Gewalt, Frieden bringt Frieden.“

Baghaeis Aussage betonte Irans Engagement für das Völkerrecht und warnte vor den Konsequenzen einer militärischen Eskalation. Die Stellungnahmen sowohl von spiritueller als auch diplomatischer Seite des Iran zeigen eine geschlossene Haltung gegen die Drohungen der USA und bekräftigen das Recht Irans auf Selbstverteidigung.

Da die Rhetorik zunehmend schärfer wird, wachsen die Befürchtungen vor einer möglichen militärischen Konfrontation in der Region. Beobachter weisen darauf hin, dass der jüngste Austausch Teil eines anhaltenden Musters der Feindseligkeit ist, das diplomatische Bemühungen und die Stabilität in der Region gefährden könnte. Die kommenden Tage könnten entscheidend dafür sein, ob sich die Konfrontation weiter zuspitzt oder eine diplomatische Lösung gefunden wird.