Veröffentlichungsdatum: 14.04.2025 18:28 / Welt Nachrichten

Indonesien und Spanien starten Handelsgespräche mit den USA

Indonesien und Spanien starten Handelsgespräche mit den USA

Indonesien und Spanien entsenden diese Woche hochrangige Wirtschafts- und Regierungsvertreter nach Washington, um über Zölle und die Stärkung der Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln. Die Besuche finden vor dem Hintergrund zunehmender globaler wirtschaftlicher Spannungen und sich wandelnder Allianzen in der internationalen Handelspolitik statt.

Indonesiens Koordinierungsminister für Wirtschaftsangelegenheiten, Airlangga Hartarto, kündigte am Montag an, dass sein Land vom 16. bis 23. April eine hochrangige Delegation in die US-Hauptstadt entsenden wird. Zum indonesischen Team gehören die stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Wirtschaftsrats Mari Elka Pangestu, Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati, Vizefinanzminister Thomas Djiwandono und Außenminister Sugiono, der bereits auf dem Weg in die USA ist.

Während des Besuchs werden die indonesischen Beamten mit mehreren wichtigen US-Vertretern zusammentreffen, darunter der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer, Handelsminister Howard Lutnck, Außenminister Marco Rubio und Finanzminister Scott Bessent. Die Gespräche sollen sich auf Zollpolitiken und bilaterale Handelsverbesserungen konzentrieren.

Der spanische Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo äußerte unterdessen die Hoffnung auf ein „verhandeltes und ausgewogenes Abkommen“ mit seinen US-Kollegen. Auf seiner Washington-Agenda stehen Treffen mit Finanzminister Scott Bessent, Weltbankpräsident Ajay Banga und führenden US-Wirtschaftsvertretern. Cuerpo betonte die gegenseitigen Vorteile engerer wirtschaftlicher Beziehungen und erklärte, dass sein Besuch mit dem des EU-Kommissionsvizepräsidenten Maros Sefcovic abgestimmt sei und von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterstützt werde.

Der Besuch Spaniens erfolgt kurz nachdem Bessent die Haltung Spaniens zu China kritisiert hatte, was den Gesprächen zusätzliche Brisanz verleiht. Cuerpo bekräftigte dennoch sein Engagement für einen konstruktiven Dialog mit Fokus auf gemeinsame wirtschaftliche Ziele.

Da sowohl Indonesien als auch Spanien den direkten Dialog mit den USA suchen, könnten die Gespräche dieser Woche entscheidend sein für die künftige Ausrichtung internationaler Handelsabkommen und Partnerschaften in einem zunehmend fragmentierten wirtschaftlichen Umfeld.